applicationContext = Production

Pressemitteilungen

14.02.2022

Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit eine "Barriere" in der Neutrinophysik durchbrochen. Aus den aktuell in der Fachzeitschrift Nature…

Weiterlesen
25.01.2022

Der Aufbau des COSINUS-Experiments im Untergrundlabor am Gran Sasso (LNGS, Laboratori Nazionali del Gran Sasso) macht große Fortschritte. In den letzten Wochen wurden die erste Großkomponente errichtet: Ein Wassertank mit sieben Metern Durchmesser und Höhe. Er erfüllt die grundlegende Aufgabe, den…

Weiterlesen
01.12.2021

Giulia Zanderighi, Direktorin am Max-Planck-Institut für Physik ist jetzt Liesel-Beckmann-Professorin an der Technischen Universität München (TUM). Mit dieser Professur ehrt die TUM herausragende Wissenschaftlerinnen, die mit ihrer Karriere eine Vorbildfunktion für junge Akademikerin ausüben.

Weiterlesen
03.08.2021

Das Top-Quark ist das schwerste aller Elementarteilchen, die in der Natur vorkommen. Die Masse des punktförmigen Teilchens entspricht der des vergleichsweise riesigen Goldatoms. Einer der Produktionsstätten für Top-Quarks ist der Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Dort entstehen bei der Kollision…

Weiterlesen
18.06.2021

26. Juni 2021: Tag der offenen Tür am Max Planck-Institut für Physik

Elementarteilchen treffen auf Besucher – online

Am 26. Juni lädt das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) zum Digitalen Tag der Offenen Tür ein. Das Münchner Institut öffnet virtuell seine Pforten und bietet dem Publikum die Möglichkeit, Experimente und Vorträge live zu erleben, Labore und Werkstätten online zu besuchen und gemeinsam mit den…

Weiterlesen