- Forschung
Forschungsgebiete am MPP
Aufbau der Materie und Standardmodell
Dunkle Materie und Neutrinophysik
Kosmologie, Gravitations- und Astroteilchenphysik
- Aktuelles
- Physik für alle
- Lernen und Arbeiten
- Über uns
Der 11. Februar ist der International Day of Women and Girls in Science (IDWGS).
An diesem Tag werden weltweit Frauen in wissenschaftlichen Berufen gefeiert - und wir wollen Mädchen und jungen Frauen zeigen, wie vielseitig und spannend Forschung sein kann.
Ein Physikstudium ist der Schlüssel in eine besondere Welt: Am Max-Planck-Institut für Physik erforschen wir Teilchen und die geheimnisvollen Vorgänge im Universum. Andere Fachrichtungen beschäftigen sich mit Quantenoptik, Kernfusion, Festkörper- oder Biophysik, um nur einige Beispiele zu nennen.
Mit einem Physikstudium könnt ihr aber nicht nur eine Laufbahn in der Forschung einschlagen. Unsere Absolventinnen sind auch in der freien Wirtschaft gefragt und arbeiten in interessanten Berufen mit guten Entwicklungschancen.
Unsere Physikerinnen beantworten gerne deine Fragen: Du kannst ans MPP kommen, mit ihnen telefonieren oder in einem Video-Call chatten.
Melde dich einfach unter IDWGS@mpp.mpg.de.
Bitte gib deine Wunschtermine für einen Besuch, ein Telefon- oder Video-Gespräch und dein Alter an.
Unsere Wissenschaftlerinnen forschen zu vielen Themen in der Teilchenphysik: Aufbau des Universums, Dunkle Materie, Neutrinophysik, Quantenfeldtheorie, Stringtheorie und auch Astrophysik. Falls du Fragen zu einem bestimmten Forschungsthema hast, lasst es uns wissen!
© 2021 Max-Planck-Institut für Physik, München