applicationContext = Production
MPG-Logo
Forschung
Forschungsgebiete am MPP
Aufbau der Materie
Gravitationstheorie
Innovative Berechnungsmethoden in der Teilchenphysik
Quantenfeldtheorie
Stringtheorie
ATLAS: Teilchenkollisionen am LHC
Belle II: Dem Antimaterie-Rätsel auf der Spur
Neue Technologien
AWAKE: Beschleunigung mit Plasmawellen
ILC und CLIC: Linearbeschleuniger
Astroteilchenphysik
Dunkle-Materie-Experimente
MAGIC und CTA: Gammastrahlenteleskope
Neutrino-Experimente
Teilchenphysik und Kosmologie
Theoretische Astroteilchenphysik
Wissenschaftliche Publikationen
Aktuelles
Meldungen
Wissenschaftliche Events
Öffentliche Veranstaltungen
Stellenangebote
Physik für alle
Tag der offenen Tür
Café & Kosmos
Physik Modern
Öffentliche Vorträge: Überblick
Schulprogramm
Ausstellung "Entwicklung des Universums"
Multimedia
Lernen und Arbeiten
IMPRS-Promotionsstudium
Internationales Programm
Abschlussarbeiten
Vorlesungen
Berufsausbildung
Fachabteilungen
Bibliothek
Stellenangebote
Über uns
Kontakt und Anfahrt
Organisation
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gleichstellung
International Office
EU-Büro
Neubau
Geschichte
Intern
English
Deutsch
English
Deutsch
Meta Menü
Startseite
Kontakt
Presse
Intern
Aktuelles
Meldungen
Wissenschaftliche Events
Öffentliche Veranstaltungen
Stellenangebote
Forschung
Aufbau der Materie
Innovative Berechnungsmethoden in der Teilchenphysik
Gravitationstheorie
Quantenfeldtheorie
Stringtheorie
Physik mit Beschleunigern
ATLAS: Teilchenkollisionen am LHC
ATLAS-Datenanalyse
ATLAS-Innendetektor
ATLAS-Kalorimetrie
ATLAS-Myonspektrometer
ATLAS-Computing
Belle II: Dem Antimaterie-Rätsel auf der Spur
Neue Technologien
AWAKE: Beschleunigung mit Plasmawellen
ILC und CLIC: Linearbeschleuniger
Astroteilchenphysik
Teilchenphysik und Kosmologie
Theoretische Astroteilchenphysik
Dunkle-Materie-Experimente
COSINUS: Test des DAMA-Experiments
CRESST-Experiment: Suche nach Dunkler Materie
MADMAX: Suche nach Axionen als Dunkle Materie
TRISTAN: Suche nach sterilen Neutrinos
Neutrino-Experimente
KATRIN: Bestimmung der Neutrinomasse
LEGEND: Majorana-Eigenschaft des Neutrinos
Das frühere GERDA-Experiment
MAGIC und CTA: Gammastrahlenteleskope
CTA
MAGIC
Physik für alle
Tag der offenen Tür
Café & Kosmos
Physik Modern
Öffentliche Vorträge: Überblick
Schulprogramm
Ausstellung "Entwicklung des Universums"
Multimedia
Lernen und Arbeiten
Lernen und Arbeiten
IMPRS-Promotionsstudium
Für IMPRS-Bewerber*innen
Für IMPRS-Studierende
IMPRS-Forschungsthemen
IMPRS-Dozent*innen
Internationales Programm
Abschlussarbeiten
Berufsausbildung
Fachabteilungen
Bibliothek
Stellenangebote
Über uns
Kontakt und Anfahrt
Organisation
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gleichstellung
International Office
EU-Büro
Neubau
Geschichte
Intern
Startseite
Sitemap
Sitemap
Meta-Menu
Startseite
Kontakt
Presse
Intern
Haupt-Menü:
Forschung
Wissenschaftliche Publikationen
Data Preservation
JADE
Aktuelles
Meldungen
Detail
Wissenschaftliche Events
Öffentliche Veranstaltungen
Stellenangebote
Detail
Physik für alle
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür 2019
Rückblick 2019
Malwettbewerb 2019
Tag der offenen Tür 2014
Café & Kosmos
Physik Modern
Öffentliche Vorträge: Überblick
Schulprogramm
Ausstellung "Entwicklung des Universums"
Multimedia
Printmaterialien
Videos
Lernen und Arbeiten
IMPRS-Promotionsstudium
Für IMPRS-Bewerber*innen
Für IMPRS-Studierende
IMPRS-Forschungsthemen
IMPRS-Dozent*innen
Internationales Programm
Abschlussarbeiten
Masterarbeiten am MPI für Physik
Detail
Vorlesungen
Berufsausbildung
Azubi-News
Fachabteilungen
Elektronikgruppen
Bibliothek
Stellenangebote
Schutz von Bewerberdaten
Über uns
Kontakt und Anfahrt
Organisation
Geschäftsführung
Direktoren
Prof. Dr. Siegfried Bethke
Prof. Dr. Allen Caldwell
Prof. Dr. Johannes Henn
Prof. Dr. Georgi Dvali
Prof. Dr. Wolfgang Hollik
Prof. Dr. Masahiro Teshima
Prof. Dr. Giulia Zanderighi
Interview Prof. Dr. Johannes Henn
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nicht-wissenschaftliche Abteilungen
Forschungsgruppen
Suche nach Mitarbeiter*innen
Gleichstellung
International Office
EU-Büro
Neubau
Geschichte
Albert Einstein und das MPI für Physik
Max-Planck-Gesellschaft und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
Zeittafel
Intern
Corona-Virus
Veranstaltungskalender
Organisation
Institutssatzung
Organigramme
Regeln und Verfahren
Inventur
Gleichstellungsplan
Zeichnungsberechtigungen
Kassenordnung
Geschäftsordnung
Beschaffungsordnung
Korruptionsprävention
Ständige Gremien
Arbeitsschutzausschuss
Bibliotheksausschuss
Budgetkommission
Fortbildungsausschuss
Institutsausschuss
Krisenstab
Raumkommission
Technikausschuss
Wohnungsausschuss (Anteil MPI für Physik)
Betriebsrat und Beschäftigtenvertretungen
Betriebsrat
Termine
Mitglieder
Ausschüsse
Links
Betriebsversammlungen
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
Gleichstellungsbeauftragte
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Vertreterin des wissenschaftlichen Personals
Ombudsmann für gute wissenschaftliche Praxis
Beauftragte des Arbeitgebers
Betriebsvereinbarungen
Telefonverzeichnis und Infos für neue Mitarbeiter
Umgang mit Konflikten
Vorgesetzte
Arbeitgebervertreter
Betriebsrat
Die Beschwerdestelle
Gleichstellungsbeauftragte
Anwaltliche Beratung
Schwerbehindertenvertretung
Beauftragte-Schwerbehinderte
Ombudspersonen
Schlichtungsberatung
Compliance-Beauftragte MPG
PhDnet
Vorlagen und Formulare
Services der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Design-Vorlagen
Medien
Marketing-Material
Printmaterialien
MPP-Logo
MPG-Logo
Services für Wissenschaftler*innen
Informationen für Diplomanden und Doktoranden
Services der IT
Services der technischen Abteilungen
Betriebssport
Services der Verwaltung
Arbeits- und Umweltschutz
Sicherheitsdatenblätter für radioaktives Material
© 2019 Max-Planck-Institut für Physik, München