- Forschung
Forschungsgebiete am MPP
Aufbau der Materie und Standardmodell
Dunkle Materie und Neutrinophysik
Kosmologie, Gravitations- und Astroteilchenphysik
- Aktuelles
- Physik für alle
- Lernen und Arbeiten
- Über uns
Das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) in München ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft. Zu dieser Forschungsorganisation zählen insgesamt 86 Institute, die sich mit Grundlagenforschung auf verschiedensten Gebieten befassen - von Astrophysik bis zur Zellbiologie. Die Max-Planck-Gesellschaft wird zu 90 Prozent von Bund und Ländern finanziert.
Das Max-Planck-Institut für Physik besteht aus sieben Abteilungen, die je ein Direktor leitet. Alle sind international profilierte Wissenschaftler auf ihrem Gebiet. Drei Abteilungen arbeiten experimentell, vier entwickeln physikalische Theorien weiter. Zwei aktuelle Schwerpunkte der Arbeiten gelten den Bausteinen der Materie und der Suche nach dunkler Materie im Universum.
Das MPI für Physik zählt etwa 330 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Ländern: In den wissenschaftlichen Abteilungen arbeiten über 200 Personen, darunter festangestellte Wissenschaftler*innen, Postdoktorand*innen und Promovierende. Mehr als 120 weitere Stellen gibt es in den Bereichen Technik (Elektronik, Mechanik, IT und Lehrwerkstätten) und Verwaltung (Stand 1. Mai 2021).
Prof. Dr. Klaus Desch
Universität Bonn
Prof. Dr. Brian Foster
DESY
Prof. Dr. Juan M. Maldacena
Institute for Advanced Study Princeton
Prof. Dr. Mikhail Shifman
University of Minnesota
Prof. Dr. Kate Scholberg
Duke University
Prof. Dr. Géraldine Servant
Universität Hamburg / DESY
Sir Prof. Dr. Tejinder Singh Virdee
Imperial College London
Regelmäßig legt das Max-Planck-Institut für Physik einen Bericht über die wissenschaftlichen Tätigkeiten und Fortschritte vor. Dieser dient dem Fachbeirat als Vorbereitung zur Evaluation der Institutsarbeit.
Prof. Dr. Francesca Biagini
Vizepräsidentin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Kristina Frank
Kommunalreferentin Landeshauptstadt München
Dr. Wolfgang Hanrieder
Unternehmer, Planegg
Prof. Dr. Claudia Peus
Vizepräsidentin an der Technischen Universität München
Dr. Hans Pongratz
Chief Information Officer an der Technischen Universität München
Dr. Ulf von Rauchhaupt
Wissenschaftsredakteur, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurt am Main
Dr. Jeanne Rubner
Redaktionsleiterin, Wissenschaft und Bildungspolitik, Hörfunk Bayrischer Rundfunk, München
Prof. Dr. Helmut Schwarz
Technische Universität Berlin
Florian Siekmann, MdL
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bayrischer Landtag, München
Charlotte Warakaulle
Director for International Relations CERN, Genf, Schweiz
Dr. Manfred Wolter
Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, München
© 2021 Max-Planck-Institut für Physik, München