Forschung am Max-Planck-Institut für Physik

 

Das Max-Planck-Institut für Physik in München zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Teilchenphysik. Wir erforschen die kleinsten Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen. Theorie und Experiment gehen dabei Hand in Hand. Als Grundlage für Experimente entwickeln und testen unsere Physikerinnen und Physiker theoretische Modelle, mit denen sie die Rätsel des Universums entschlüsseln wollen: Zum Beispiel, woraus Dunkle Materie besteht oder warum es keine Antimaterie mehr gibt.

Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen 2022 und 2023

Suchergebnis: 475 Publikationen passen auf ihre Suche. Die Liste fängt mit den jüngsten Publikationen an: (1 - 3)


MPP-2023-185 Precise measurement of the $D^+_s$ lifetime at Belle II, I. Adachi et al., The Belle-II Collaboration, Phys.Rev.Lett. , arxiv:2306.00365 (abs), (pdf), (ps), Belle Preprint 2023-007, KEK Preprint 2023-5, Univ. Cincinnati preprint UCHEP-23-03, Eintrag bei inSPIRE.
[Belle II], [Article]

MPP-2023-184 Tests of light-lepton universality in angular asymmetries of $B^0 \to D^{*-} \ell ν$ decays, I. Adachi et al., The Belle-II Collaboration, Phys.Rev.Lett. , arxiv:2308.02023 (abs), (pdf), (ps), Belle II Preprint 2023-013, KEK Preprint 2023-18, Eintrag bei inSPIRE.
[Belle II], [Article]

MPP-2023-183 Measurement of $C\!P$ asymmetries and branching-fraction ratios for $B^\pm \to DK^\pm$ and $D\pi^\pm$ with $D\to K^0_{\rm S} K^\pmπ^\mp$ using Belle and Belle II data, I. Adachi et al., The Belle-II Collaboration, JHEP , arxiv:2306.02940 (abs), (pdf), (ps), Belle II Preprint 2023-010; KEK Preprint 2023-8, Eintrag bei inSPIRE.
[Belle II], [Article]


1 2 3 4 > >>