Aktuelle Meldungen

23.03.2023

Schwarze Löcher als Quantencomputer? Klingt wie Science Fiction, ist aber durchaus ein realistisches Szenario. Kein anderes System speichert Quanteninformationen so effizient wie Schwarze Löcher. Es ist daher vorstellbar, dass hochentwickelte außerirdische Zivilisationen sie für ihre…

Weiterlesen
16.03.2023

Café und Kosmos am 9. Mai 2023

Die Stringtheorie – der Schlüssel zum Universum

Die Stringtheorie ist die einzige Theorie, die zwei ansonsten unvereinbare Konzepte verbindet: Sie schafft einen mathematischen Unterbau, auf der sowohl die Quantenphysik als auch die Gravitation „Platz finden“. Mit der Stringtheorie bestünde unsere Realität nicht aus Teilchen, sondern aus winzigen,…

Weiterlesen
10.03.2023

Seit März 2019 misst der Belle II-Detektor Zerfälle von B-Mesonen, einer bestimmten Art von Quark-Paaren. Frühere Experimente hatten gezeigt, dass B- und Anti-B-Mesonen unterschiedlich schnell in bestimmte Endzustände zerfallen, also eine CP-Verletzung aufweisen. Mit Belle II sollen diese Messungen…

Weiterlesen
09.03.2023

Das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) hat eine neue Verwaltungsleitung: Sabine Krabichler tritt die Nachfolge von Andreas Hartmann an.

Weiterlesen
28.02.2023

Dunkle Materie ist unerlässlich für das Verständnis der Rotationsgeschwindigkeit von Sternen in Galaxien und der Bewegung von Galaxien in Galaxienhaufen. Aber was genau ist Dunkle Materie? Diese Frage beschäftigt Forschende schon seit Jahrzehnten. Um sie zu beantworten, spielen aber nicht nur…

Weiterlesen
10.02.2023

Die MAGIC-Teleskope auf La Palma sind auf der Jagd nach Dunkler Materie. 233 Beobachtungsstunden lang waren ihre Kameras auf das Zentrum der Milchstraße, unserer Heimatgalaxie, gerichtet. Wissenschaftler*innen vermuten dort eine besonders große Ansammlung der nicht leuchtenden, unsichtbaren Materie.…

Weiterlesen
26.01.2023

Seit dem 1. Januar 2023 gibt es in Forschungsverbünden MAGIC und AWAKE neue Sprecher. Die Wahl fiel auf zwei Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Physik. Patric Muggli spricht künftig für das AWAKE-Projekt am CERN, das eine innovative Beschleunigertechnologie entwickelt. Sprecher für die…

Weiterlesen
18.01.2023

Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wirkte sich in den beteiligten Ländern sehr unterschiedlich auf das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie aus. Wie stark die Zahlen der Ansteckungen und Todesfälle durch Covid-19 stiegen, hing dabei vor allem von der Ausgangssituation ab. Das haben…

Weiterlesen
16.01.2023

Der Physiker Allen Caldwell ist der neue Geschäftsführende Direktor am Halbleiterlabor (HLL) der Max-Planck-Gesellschaft. In dieser Funktion arbeitet er eng mit Jelena Ninkovic zusammen, die das HLL leitet und den technischen Betrieb des Labors verantwortet. Allen Caldwell übernimmt die Nachfolge…

Weiterlesen
13.01.2023

Seit 20 Jahren gibt es die beiden MAGIC-Teleskope auf der Kanareninsel La Palma. Mit einem Spiegeldurchmesser von 17 Metern und speziellen Kameras messen sie, was man auf der Erde eigentlich nicht messen kann: Gammastrahlen, die uns von extrem energiereichen Objekten im Universum erreichen.

Dr.…

Weiterlesen