Max Planck-IAS-NTU Center für Teilchenphysik, Kosmologie und Geometrie

Das Max-Planck-IAS-NTU-Center ist eine interdisziplinäre Initiative, die Teilchenphysik, Kosmologie und Geometrie vereint, um grundlegende Fragen über den Ursprung und die Struktur des Universums zu erforschen. Von den kleinsten Bausteinen der Materie bis zu den unermesslichen Maßstäben der kosmischen Entwicklung zielt das Zentrum darauf ab, neue Erkenntnisse zu gewinnen, indem es diese bisher getrennten Fachbereiche miteinander verbindet. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) in Deutschland, des Institute for Advanced Study (IAS) in Princeton, USA, und der National Taiwan University (NTU) in Taipeh, Taiwan.

Jüngste Entdeckungen haben überraschende Verbindungen zwischen Teilchenwechselwirkungen, der Geometrie der Raumzeit und dem frühen Universum aufgezeigt. Durch die Förderung der Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg will das Zentrum Phänomene wie die Natur von Streuprozessen und die Anfangsbedingungen vor dem heißen Urknall besser verstehen.

Das Max-Planck-IAS-NTU-Center wird führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie Studierende zusammenbringen und aktiv Expertinnen und Experten aus der beobachtenden Kosmologie und Astrophysik einbeziehen, um die theoretischen Grundlagen zu ergänzen. Seine Mission basiert auf dem Bekenntnis zu Exzellenz und einer inklusiven Rekrutierung von Talenten weltweit.

Zentrale Aktivitäten umfassen:

  • Thematische Workshops und internationale Konferenzen
  • Interdisziplinäre Sommerakademien
  • Kurz- und langfristige Forschungsaufenthalte

Das Center wird offiziell im Juli 2025 eröffnet und durch eine anfängliche fünfjährige Förderphase unterstützt.

Direktoren:

Nima Arkani-Hamed (IAS), Johannes Henn (MPP), Daniel Baumann (NTU)


Stellvertretende Direktoren:

Matias Zaldarriaga (IAS), Bernd Sturmfels (Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften), Yu-tin Huang (NTU)