Fünf junge Leute haben ihre Ausbildung am Max-Planck-Institut für Physik (MPP) begonnen. Ausbildungsleiter Engelbert Modjesch und Mitglieder der Fach- und Personalabteilungen hießen die neuen Azubis willkommen und wünschten ihnen viel Erfolg für ihre…
Vom 9. bis zum 11. September treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der CALICE-Kollaboration am Max-Planck-Institut für Physik. In dem Projekt entwickeln Forscher neuartige Detektoren, die in künftigen Teilchenbeschleunigern zum…
Für die beiden künftigen Standorte des Cherenkov Telescope Array (CTA) ist die Entscheidung gefallen. Die Wahl fiel auf das Paranal-Observatorium der ESO (European Southern Observatory) in Chile und die Kanareninsel La Palma. Dort betreibt das IAC…
Der Bereich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Max-Planck-Institut für Physik in München ist neu besetzt. Seit Anfang Juli 2015 ist Barbara Wankerl (49) Pressesprecherin des Instituts. Sie ist mit dem Ziel angetreten, die Außenkommunikation und…
Café und Kosmos am 14. Juli 2015, 19 Uhr im Ampere
Mit einer Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt kollidieren seit dem 3. Juni 2015 die Protonen in den riesigen Detektoren am Large Hadron Collider (LHC). Damit ist der weltgrößte Beschleuniger am CERN nach zweijähriger Generalüberholung und…
Hoher Besuch am Instituto de Astrofísica de Canaria (IAC) auf Teneriffa: Der König von Spanien, Felipe VI., war Ehrengast bei den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des IAC. Am Folgetag besuchte der Monarch auch das MAGIC-Teleskop auf der Insel…
In der Umgebung von supermassereichen schwarzen Löchern, die in den Zentren fast aller Galaxien lauern, spielen sich turbulente Vorgänge ab. Sie verschlucken von außen einströmende Materie und erzeugen gleichzeitig Gasstrahlen – sogenannte Jets –,…
Jubel am Forschungszentrum CERN in Genf, bei Forschern auf der ganzen Welt und am Max-Planck-Institut für Physik in München: die Weltmaschine Large Hadron Collider LHC liefert wieder Daten! Mit der Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt (TeV)…
Bei der kombinierten Betrachtung ihrer Daten entdeckten Forscher des CMS- und des LHCb-Experiments den extrem seltenen Zerfall eines sogenannten B0s-Teilchens. Nur ca. vier von einer Milliarde dieser Teilchen zerfallen in zwei Myonen. Nach einem…
Am Donnerstag, den 30. April, wurde Frank Simon vom Max-Planck-Insitut für Physik zum neuen Sprecher von CALICE gewählt. CALICE (CAlorimeter for LInear Collider Experiment) ist eine internationale Kollaboration aus über 300 Physikern und Ingenieuren.…