- Forschung
Forschungsgebiete am MPP
Aufbau der Materie und Standardmodell
Dunkle Materie und Neutrinophysik
Kosmologie, Gravitations- und Astroteilchenphysik
- Aktuelles
- Physik für alle
- Lernen und Arbeiten
- Über uns
Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung, sowie wichtige rechtliche Hinweise zur Internetpräsenz des Max-Planck-Instituts für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) München (http://www.mpp.mpg.de).
Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Hofgartenstrasse 8
D-80539 München
+49 89 2108-0
http://www.mpg.de
Die Max-Planck-Gesellschaft ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Registernummer VR 13378 B eingetragen.
Die Max-Planck-Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch den Vereinsvorstand, dieser wiederum wird vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Martin Stratmann und die Generalsekretärin Simone Schwanitz.
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Max-Planck-Gesellschaft lautet:
DE 129517720
Redaktionsverantwortliche für die Internetpräsenz des Max-Planck Instituts für Physik
(http://www.mpp.mpg.de) im Sinne des Presserechts ist die Pressesprecherin:
Barbara Wankerl
Föhringer Ring 6
D-80805 München
+49 89 32354-292
barbara.wankerl@mpp.mpg.de
Redaktionsverantwortlich für die Publikationsdatenbank des Max-Planck-Instituts für Physik (https://publications.mpp.mpg.de/) ist:
Dr. Sven Menke
Föhringer Ring 6
+49 89 32354-410
menke@mpp.mpg.de
Redaktionsverantwortlich für die Webseite des Forschungsverbundes GeDet (https://wwwgedet.mpp.mpg.de/) im Sinne des Presserechts ist GeDet-Projektleiterin:
Dr. Iris Abt
Föhringer Ring 6
D-80805 München
+49 89 32354-295
isa@mpp.mpg.de
Redaktionsverantwortlich für die Webseite des Forschungsverbundes MAGIC (https://magic.mpp.mpg.de/) im Sinne des Presserechts ist:
Dr. L. Angelo Antonelli
Istituto Nazionale di Astrofisica (INAF)
Via Frascati 33
I-00040 Monte Porzio Catone (Rom)
magic.collaboration.webmaster@gmail.com
Redaktionsverantwortlich für die Webseite des Forschungsverbundes MADMAX (https://madmax.mpp.mpg.de/) im Sinne des Presserechts ist:
Dr. Dagmar Kreikemeyer
Max-Planck-Institut für Physik
Föhringer Ring 6
80805 München
+49 89 32354-337
dkreike@mpp.mpg.de
Redaktionsverantwortlich für das Bewerbermanagement für IMPRS-Doktoranden (https://imprs.mpp.mpg.de) im Sinne des Presserechts ist:
Dr. Frank Steffen (IMPRS-Koordinator)
Föhringer Ring 6
D-80805 München
+49 89 32354-335
imprs-office@mpp.mpg.de
Technischer Kontakt:
Dr. Thomas Hahn
Föhringer Ring 6
D-80805 München
+49 89 32354-300
hahn@mpp.mpg.de
Redaktionsverantwortlich für das Bewerbermanagement für Theorie-Postdocs (https://postdoc.mpp.mpg.de) im Sinne des Presserechts ist:
Dr. Thomas Hahn
Föhringer Ring 6
D-80805 München
+49 89 32354-300
hahn@mpp.mpg.de
Technisch verantwortlich für die Internetpräsenz des Max-Planck Instituts für Physik (http://www.mpp.mpg.de) sind Thomas Hahn (hahn@mpp.mpg.de) und Uwe Leupold (webmaster@mpp.mpg.de). Support, Betreuung und Upgrades der TYPO3-Instanz liegen bei dem Web-Dienstleister metapublic GbR (Baldestr. 14, 80469 München).
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, die in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert ist. Die Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft sind organisatorisch weitgehend selbständig und haben in der Regel keine eigene Rechtspersönlichkeit.
Soweit Teile des Internetauftritts auch in anderen Sprachen als deutsch angeboten werden, ist dies ausschließlich ein Service für Mitarbeiter und Gäste der Max-Planck-Gesellschaft, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist als Inhaltsanbieterin nach § 7 Abs.1 mediengesetz für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die Max-Planck-Gesellschaft ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Max-Planck-Gesellschaft übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet die Max-Planck-Gesellschaft nicht, sofern ihr nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Gleiches gilt für kostenlos zum Download bereitgehaltene Software. Die Max-Planck-Gesellschaft behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Auf dieser Internetpräsenz befinden sich Verknüpfungen zu externen Seiten. Für die Inhalte der verlinkten externen Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Max-Planck-Gesellschaft hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verknüpften externen Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Wenn die Max-Planck-Gesellschaft feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein externes Angebot, auf das sie per Link verknüpft hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Link auf dieses Angebot unverzüglich aufheben. Die Max-Planck-Gesellschaft distanziert sich ausdrücklich von derartigen Inhalten.
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte der Internetpräsenz der Max-Planck-Gesellschaft sind urheberrechtlich geschützt.
© Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München. Alle Rechte vorbehalten.
© 2021 Max-Planck-Institut für Physik, München