applicationContext = Production

Café & Kosmos

Café & Kosmos - diskutieren mit Wissenschaftlern: Die Veranstaltungsreihe Café & Kosmos beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen "aus dem Universum", dem Urknall, der Stringtheorie, der Dunklen Energie, der Dunklen Materie und vielen weiteren Themen.

Die Diskussionsrunden finden einmal im Monat, in der Regel an einem Dienstagabend im Muffatwerk, statt.

Veranstalter des Café & Kosmos sind Forschungsinstitute in München und Garching: der Exzellenzcluster ORIGINS, das Max-Planck-Institut für Physik, das MPI für Astrophysik, das MPI für Extraterrestrische Physik sowie der Sonderforschungsbereich 1258 (Neutrinos, Dark Matter, Messengers) an der Technischen Universität München.

15.10.2015

Café und Kosmos am 20. Oktober 2015, 19 Uhr im Ampere

Was ist Gegenwart?

Mit Prof. Dr. Martin Faessler von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)

Die Zeit zwischen Vergangenheit und Zukunft nennen wir Gegenwart. Die Gegenwart ist die wichtigste Zeitspanne unseres Lebens. In ihr spielt sich unser Denken, Handeln und Fühlen ab. In der Physik dagegen ist Gegenwart kein…

Weiterlesen
07.09.2015

Café und Kosmos am 15. September 2015, 19 Uhr im Ampere

Gravitationswellen - der Nachhall des frühen Universums

Kosmologen gehen davon aus, dass sich das frühe Universum in sehr kurzer Zeit sehr schnell ausgedehnt hat – sie sprechen von dieser Phase als Inflation. Damals entstand auch die Vorlage für das heutige „Design“ des Universums mit Galaxien, Sternen und Planeten. Allerdings fehlt bisher der Beweis für…

Weiterlesen
10.07.2015

Café und Kosmos am 14. Juli 2015, 19 Uhr im Ampere

Live-Schaltung zum LHC am CERN - Die Jagd nach neuen Teilchen geht weiter

Mit einer Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt kollidieren seit dem 3. Juni 2015 die Protonen in den riesigen Detektoren am Large Hadron Collider (LHC). Damit ist der weltgrößte Beschleuniger am CERN nach zweijähriger Generalüberholung und Ausbauarbeiten wieder in Betrieb. Für die Physiker…

Weiterlesen