applicationContext = Production

Pressemitteilungen

08.11.2023

Seit dem 1. November hat das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) eine neue Adresse. Das Institut sagt nach 65 Jahren „Servus“ zu seinem Standort am Englischen Garten in München und zieht in einen Neubau am Forschungszentrum Garching. Damit schließt sich ein Kreis: Das neue Domizil befindet sich in…

Weiterlesen
27.10.2023

Das Max-Planck-Institut für Physik freut sich über zwei erfolgreiche Anträge beim European Research Council (ERC): 10 Millionen Euro fließen in das Projekt "UNIVERSE+: Positive Geometry in Particle Physics and Cosmology", das von MPP-Direktor Johannes Henn koordiniert wird. Der zweite Grant, an dem…

Weiterlesen
17.10.2023

Im Jahr 2003 begann auf La Palma eine Erfolgsgeschichte der Astrophysik: Im Oktober vor 20 Jahren wurde auf der Kanareninsel das erste MAGIC-Teleskop eingeweiht, ein riesiges Instrument mit einem Spiegeldurchmesser von 17 Metern. Fünf Jahre später folgte das Zwillingsteleskop MAGIC II. Die beiden…

Weiterlesen
27.07.2023

Das CRESST-Experiment hat sich auf die Suche nach leichten Teilchen der Dunklen Materie spezialisiert, die leichter als 1 Gigaelektronenvolt (1 GeV) sind. Um die winzige Energie, die von diesen Teilchen freigesetzt wird, in den Detektoren zuverlässig messen zu können, müssen diese sehr genau…

Weiterlesen
03.07.2023

Supernovae, Sternexplosionen gigantischen Ausmaßes, werden ausgerechnet von den leichtesten Elementarteilchen angetrieben: den Neutrinos. Diese kommen in drei unterschiedlichen Varianten vor, die man als Flavors bezeichnet. Bisher war man davon ausgegangen, dass die Neutrinos in einer Supernova…

Weiterlesen