Pressemitteilungen

03.08.2021

Das Top-Quark ist das schwerste aller Elementarteilchen, die in der Natur vorkommen. Die Masse des punktförmigen Teilchens entspricht der des vergleichsweise riesigen Goldatoms. Einer der Produktionsstätten für Top-Quarks ist der Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Dort entstehen bei der Kollision…

Weiterlesen
18.06.2021

26. Juni 2021: Tag der offenen Tür am Max Planck-Institut für Physik

Elementarteilchen treffen auf Besucher – online

Am 26. Juni lädt das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) zum Digitalen Tag der Offenen Tür ein. Das Münchner Institut öffnet virtuell seine Pforten und bietet dem Publikum die Möglichkeit, Experimente und Vorträge live zu erleben, Labore und Werkstätten online zu besuchen und gemeinsam mit den…

Weiterlesen
23.04.2021

Die Zukunft der Teilchenbeschleunigung hat bereits begonnen: AWAKE ist ein erfolgversprechendes Konzept für ein gänzlich neues Verfahren, mit dem sich Teilchen schon auf kurzen Strecken beschleunigen lassen. Basis dafür ist eine Plasmawelle, die Elektronen mitreißt und so auf hohe Energien bringt.…

Weiterlesen
14.04.2021

Die Galaxie M87 befindet sich 55 Millionen Lichtjahre entfernt von der Erde. Wie in vermutlich allen Galaxien befindet sich auch in ihrem Zentrum ein riesiges Schwarzes Loch. Im Jahr 2017 beobachtete eine Vielzahl von Teleskopen das Objekt über das gesamte Energiespektrum hinweg. Spektakuläres…

Weiterlesen
25.03.2021

Um das Elementarteilchen Neutrino ranken sich viele Fragen – zum Beispiel, wie groß seine Masse ist. Außerdem interessieren sich Physiker*innen dafür, ob es neben dem „klassischen“ Neutrino noch weitere Varianten gibt, die man als steril bezeichnet. Mit dem KATRIN-Experiment gelang es jetzt, den…

Weiterlesen