Pressemitteilungen

04.07.2022

Vor genau zehn Jahren vermeldeten die Experimente ATLAS und CMS einen durchschlagenden Erfolg: Nicht einmal drei Jahre nach dem Start des Large Hadron Collider (LHC) am CERN war das letzte fehlende Steinchen im Standardmodell der Teilchenphysik gefunden: Das Higgs-Boson, eine Art Botschafter des…

Weiterlesen
14.04.2022

Nova-Ausbrüche – eine neue Quelle für kosmische Strahlung

MAGIC-Teleskope beobachten Sternexplosion

Die MAGIC-Teleskope haben die Nova RS Ophiuchi bei extrem hoher Energie im Gammabereich beobachtet. Die Gammastrahlung geht von Protonen aus, die in der Schockwelle nach der Explosion auf höchste Energien beschleunigt werden. Damit liegt nahe, dass Novae auch eine Quelle für die allgegenwärtige…

Weiterlesen
14.02.2022

Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit eine "Barriere" in der Neutrinophysik durchbrochen. Aus den aktuell in der Fachzeitschrift Nature…

Weiterlesen
25.01.2022

Der Aufbau des COSINUS-Experiments im Untergrundlabor am Gran Sasso (LNGS, Laboratori Nazionali del Gran Sasso) macht große Fortschritte. In den letzten Wochen wurden die erste Großkomponente errichtet: Ein Wassertank mit sieben Metern Durchmesser und Höhe. Er erfüllt die grundlegende Aufgabe, den…

Weiterlesen
01.12.2021

Giulia Zanderighi, Direktorin am Max-Planck-Institut für Physik ist jetzt Liesel-Beckmann-Professorin an der Technischen Universität München (TUM). Mit dieser Professur ehrt die TUM herausragende Wissenschaftlerinnen, die mit ihrer Karriere eine Vorbildfunktion für junge Akademikerin ausüben.

Weiterlesen