Forschung am Max-Planck-Institut für Physik

 

Das Max-Planck-Institut für Physik in München zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Teilchenphysik. Wir erforschen die kleinsten Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen. Theorie und Experiment gehen dabei Hand in Hand. Als Grundlage für Experimente entwickeln und testen unsere Physikerinnen und Physiker theoretische Modelle, mit denen sie die Rätsel des Universums entschlüsseln wollen: Zum Beispiel, woraus Dunkle Materie besteht oder warum es keine Antimaterie mehr gibt.

Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen 2022 und 2023

Suchergebnis: 412 Publikationen passen auf ihre Suche. Die Liste fängt mit den jüngsten Publikationen an: (4 - 6)


MPP-2023-105 Search for dark matter produced in association with a Higgs boson decaying to tau leptons at $\sqrt{s}=13$ TeV with the ATLAS detector, ATLAS Collaboration, arxiv:2305.12938 (abs), (pdf), (ps), CERN-EP-2023-072, Eintrag bei inSPIRE.
[ATLAS], [Article]

MPP-2023-104 Search for periodic signals in the dielectron and diphoton invariant mass spectra using 139 fb$^{-1}$ of $pp$ collisions at $\sqrt{s} =$ 13 TeV with the ATLAS detector, ATLAS Collaboration, arxiv:2305.10894 (abs), (pdf), (ps), CERN-EP-2023-073, Eintrag bei inSPIRE.
[ATLAS], [Article]

MPP-2023-102 Differential cross-section measurements of the production of four charged leptons in association with two jets using the ATLAS detector, The ATLAS collaboration, ATLAS-CONF-2023-024, (Externer Link zum Volltext).
[ATLAS], [Article]


<< < 1 2 3 4 5 > >>