Forschung am Max-Planck-Institut für Physik

 

Das Max-Planck-Institut für Physik in München zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Teilchenphysik. Wir erforschen die kleinsten Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen. Theorie und Experiment gehen dabei Hand in Hand. Als Grundlage für Experimente entwickeln und testen unsere Physikerinnen und Physiker theoretische Modelle, mit denen sie die Rätsel des Universums entschlüsseln wollen: Zum Beispiel, woraus Dunkle Materie besteht oder warum es keine Antimaterie mehr gibt.

Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen 2022 und 2023

Suchergebnis: 412 Publikationen passen auf ihre Suche. Die Liste fängt mit den jüngsten Publikationen an: (370 - 372)


MPP-2022-53 NNLO event generation for pp→Zh→ℓℓbb production in the SM effective field theory, Ulrich Haisch, Darren J. Scott, Marius Wiesemann, Giulia Zanderighi, Silvia Zanoli, JHEP 07 (2022) 054, arxiv:2204.00663 (abs), (pdf), (ps), MPP-2022-53, Eintrag bei inSPIRE.
[Theoretical Physics], [Other]

MPP-2022-52 Extracting Bigravity from String Theory, Dieter Luest, Chrysoula Markou, Pouria Mazloumi, Stephan Stieberger, (Volltext), Corfu 2021 (14092021).
[Theoretical Physics], [Conference-Paper]

MPP-2022-51 The Phase-I Trigger Readout Electronics Upgrade of the ATLAS Liquid Argon Calorimeters, G. Aad, A. V. Akimov, K. Al Khoury, M. Aleksa, et al., J.Inst. 17 (2022) P05024, arxiv:2202.07384 (abs), (pdf), (ps), Eintrag bei inSPIRE.
[ATLAS], [Article]


<< < 121 122 123 124 125 126 127 > >>