Forschung am Max-Planck-Institut für Physik

 

Das Max-Planck-Institut für Physik in München zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Teilchenphysik. Wir erforschen die kleinsten Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen. Theorie und Experiment gehen dabei Hand in Hand. Als Grundlage für Experimente entwickeln und testen unsere Physikerinnen und Physiker theoretische Modelle, mit denen sie die Rätsel des Universums entschlüsseln wollen: Zum Beispiel, woraus Dunkle Materie besteht oder warum es keine Antimaterie mehr gibt.

Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen 2022 und 2023

Suchergebnis: 508 Publikationen passen auf ihre Suche. Die Liste fängt mit den jüngsten Publikationen an: (412 - 414)


MPP-2022-121 Report of the Topical Group on Electroweak Precision Physics and Constraining New Physics for Snowmass 2021, Alberto Belloni, Ayres Freitas, Junping Tian, Juan Alcaraz Maestre Aram Apyan, et al., Snowmass 2021, arxiv:2209.08078 (abs), (pdf), (ps), Eintrag bei inSPIRE.
[Phenomenology of High Energy Physics], [Conference-Paper]

MPP-2022-119 Celestial Liouville Theory for Yang-Mills Amplitudes, Stephan Stieberger, Tomasz R. Taylor, Bin Zhu, (Volltext), Phys.Lett.B 836 (2023) 137588, (Externer Link zum Volltext).
[Field Theory], [Article]

MPP-2022-118 Multiwavelength study of the gravitationally lensed blazar QSO B0218+357 between 2016 and 2020, MAGIC Collaboration, V. A. Acciari, S. Ansoldi, L. A. Antonelli, et al., Mon.Not.R.Astron.Soc. 510 (2022) 2344-2362, arxiv:2111.12926 (abs), (pdf), (ps), (Externer Link zum Volltext), Eintrag bei inSPIRE.
[MAGIC], [Article]


<< < 135 136 137 138 139 140 141 > >>