applicationContext = Production

Forschung am Max-Planck-Institut für Physik

 

Das Max-Planck-Institut für Physik in München zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Teilchenphysik. Wir erforschen die kleinsten Bausteine der Materie und ihre Wechselwirkungen. Theorie und Experiment gehen dabei Hand in Hand. Als Grundlage für Experimente entwickeln und testen unsere Physikerinnen und Physiker theoretische Modelle, mit denen sie die Rätsel des Universums entschlüsseln wollen: Zum Beispiel, woraus Dunkle Materie besteht oder warum es keine Antimaterie mehr gibt.

Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen 2022 und 2023

Suchergebnis: 556 Publikationen passen auf ihre Suche. Die Liste fängt mit den jüngsten Publikationen an: (508 - 510)


MPP-2022-62 Celestial Yang-Mills Amplitudes and D=4 Conformal Blocks, Wei Fan, Angelos Fotopoulos, Stephan Stieberger, Tomasz R. Taylor, Bin Zhu, JHEP 09 (2022) 182, arxiv:2206.08979 (abs), (pdf), (ps), (Externer Link zum Volltext), Eintrag bei inSPIRE.
[Field Theory], [Article]

MPP-2022-61 Hog: handling HDL repository on git, N.V. Biesuz, D. Cieri, N. Giangiacomi, F. Gonnella, A. Peck, (Volltext), J.Inst. , TWEPP 2021 (2022) C04020, (Externer Link zum Volltext).
[Experimental High Energy Physics], [Conference-Paper]

MPP-2022-60 The Dark Dimension, the Swampland, and the Dark Matter Fraction Composed of Primordial Black Holes, Luis Anchordoqui, Ignatios Antoniadis, Dieter Lust, arxiv:2206.07071 (abs), (pdf), (ps), MPP-2022-60, LMU-ASC 24/22, Eintrag bei inSPIRE.
[Theoretical Physics], [Other]


<< < 167 168 169 170 171 172 173 > >>