applicationContext = Production

Aktuelle Meldungen

05.04.2015

Nach zwei Jahren intensiver Umbauarbeiten wurde der Large Hadron Collider wieder in Betrieb genommen. Am Vormittag des 5. Aprils zog ein erster Protonenstrahl erfolgreich seine Kreise durch den 27km langen Beschleunigerring.

Weiterlesen
01.04.2015

Planmäßig sollte der Large Hadron Collider Ende März wieder in Betrieb genommen werden. Ein Kurzschluss innerhalb eines Elektromagneten sorgte jedoch für eine Verzögerung des Neustarts. Mittlerweile konnte der Defekt behoben werden und die Anlaufphase für „Run 2“ des Teilchenbeschleunigers kann bald…

Weiterlesen
16.02.2015

Nachdem der Large Hadron Collider während seines planmäßigen "Long Shutdown 1" generalüberholt wurde, rückt der Termin näher, an dem der Teilchen-beschleuniger wieder in Betrieb gehen soll. Mittlerweile ist der Beschleunigerring auf seine Betriebstemperatur von -271° Celsius heruntergekühlt.

Weiterlesen
30.01.2015

Im Rahmen der DPG Frühjahrstagungen treffen sich wieder über 10.000 Fachleute aus aller Welt an bundesweit vier Standorten, um über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren. Über den gesamten März verteilt finden Tagungen in Bochum, Wuppertal, Heidelberg und Berlin statt.

Weiterlesen
12.12.2014

Auf der 174. CERN Ratssitzung wurde am 12. Dezember bekanntgegeben, dass der Large Hadron Collider (LHC) ab März 2015 wieder für drei Jahre in Betrieb genommen werden soll. Der Teilchenbeschleuniger ist weltweit in Größe und Leistung unübertroffen und sein 27km Beschleunigerring ist wieder fast auf…

Weiterlesen
05.12.2014

Einstimmig wählte der Vorstandsrat der DPG den Teilchenphysiker Rolf-Dieter Heuer für die Amtsperiode ab 2016 zum nächsten Präsidenten der mit über 62.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt. Am 1.April 2016 übernimmt er das Amt von Edward G. Krubasik, der dann planmäßig die…

Weiterlesen
03.12.2014

Die Atlas Kooperation hat in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford und der New York Universität das Citizen Science Projekt "Higgs-Hunters" gestartet. Auf dieser Plattform werden Eventdisplays bereitgestellt, die Spuren von Teilchenzerfällen zeigen. Freiwillige können seit 1. Dezember dabei…

Weiterlesen
24.11.2014

Das CERN hat am 24. November 2014 das „Open Data Portal“ gestartet. Daten von echten Kollisionsereignissen der LHC-Experimente werden erstmals online für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht.

Weiterlesen
19.11.2014

Das LHCb-Experiment am CERN Forschungszentrum hat erstmals zwei neue Baryonen beobachtet. Die Existenz der beiden Xi_b'- und Xi_b*- bezeichneten Teilchen wurde bereits vom Quark-Modell vorhergesagt aber bislang noch nicht nachgewiesen.

Weiterlesen
15.11.2014

Jelena Ninković wurde auf dem IEEE Nuclear Science Symposium in Seattle am 15. November mit dem 2014 Radiation Instrumentation Early Career Award ausgezeichnet.

Weiterlesen