applicationContext = Production

Café & Kosmos

Café & Kosmos - diskutieren mit Wissenschaftlern: Die Veranstaltungsreihe Café & Kosmos beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen "aus dem Universum", dem Urknall, der Stringtheorie, der Dunklen Energie, der Dunklen Materie und vielen weiteren Themen.

Die Diskussionsrunden finden einmal im Monat, in der Regel an einem Dienstagabend im Muffatwerk, statt.

Veranstalter des Café & Kosmos sind Forschungsinstitute in München und Garching: der Exzellenzcluster ORIGINS, das Max-Planck-Institut für Physik, das MPI für Astrophysik, das MPI für Extraterrestrische Physik sowie der Sonderforschungsbereich 1258 (Neutrinos, Dark Matter, Messengers) an der Technischen Universität München.

08.03.2016

Café & Kosmos am 12. April 2016, 19 Uhr im Muffatcafé

Wie heiß war der Urknall?

Mit Dr. Marco Drewes von der Technischen Universität München (TUM)

Die kosmische Mikrowellenstrahlung liefert ein Bild des Universums, als es ungefähr 300.000 Jahre alt war. Es ist quasi das erste Ultraschallbild des Embryos Weltall. Wir sehen auf ihm, dass der Kosmos einige tausend Grad heiß war,…

Weiterlesen
04.02.2016

Café & Kosmos am 8. März 2016, 19 Uhr im Muffatcafé

Top Quarks - zerbrechliche Giganten der Quantenwelt

Mit Andreas Maier vom Max-Planck-Institut für Physik (MPP)

Große Beschleunigeranlagen wie der LHC am CERN geben uns Zugang zur Physik der Top Quarks, den Schwergewichten der Teilchenwelt: Die Masse dieser punktförmigen Elementarteilchen kommt der eines Goldatoms nahe. Mit einer Lebensdauer von…

Weiterlesen
18.01.2016

Café & Kosmos am 2. Februar 2016, 19 Uhr im Muffatcafé

Die Geheimnisse der Galaxienhaufen

Mit Dr. Yannick Bahe vom Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA)

Unsere Milchstraße liegt in einem relativ ruhigen Teil des Universums. Anderen Galaxien hingegen existieren zu tausenden eng zusammengedrängt in so genannten Galaxienhaufen. Diese größten, durch Schwerkraft gebundenen Objekte des…

Weiterlesen