applicationContext = Production

Café & Kosmos

Café & Kosmos - diskutieren mit Wissenschaftlern: Die Veranstaltungsreihe Café & Kosmos beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen "aus dem Universum", dem Urknall, der Stringtheorie, der Dunklen Energie, der Dunklen Materie und vielen weiteren Themen.

Die Diskussionsrunden finden einmal im Monat, in der Regel an einem Dienstagabend im Muffatwerk, statt.

Veranstalter des Café & Kosmos sind Forschungsinstitute in München und Garching: der Exzellenzcluster ORIGINS, das Max-Planck-Institut für Physik, das MPI für Astrophysik, das MPI für Extraterrestrische Physik sowie der Sonderforschungsbereich 1258 (Neutrinos, Dark Matter, Messengers) an der Technischen Universität München.

12.01.2016

Café und Kosmos am 12. Januar 2016, 19 Uhr im Ampere

Asteroiden – Gefahr aus dem All

Mit Prof. Dr. Andreas Burkert von der Ludwig-Maximilians-Universität

Asteroiden sind Überreste aus der Frühphase unseres Sonnensystems und die Urbausteine der Planeten. In großer Zahl ziehen sie bis heute als Gesteinsbrocken auf teilweise chaotischen und schwer zu berechnenden Bahnen durch unser…

Weiterlesen
27.11.2015

Café und Kosmos am 8. Dezember 2015, 19 Uhr im Ampere

Kein Leben ohne explodierende Sterne

Mit Dr. Bruno Leibundgut von der Euopäischen Südsternwarte (ESO)

Das Universum ist ein unruhiger Ort, in dem ständig neue Sterne entstehen und wieder vergehen. Auch unserer Sonne steht in ferner Zukunft ein - vergleichsweise - ruhiges Ende bevor. Sie wird dann neue Elemente hinterlassen, die in…

Weiterlesen
21.10.2015

Café und Kosmos am 10. November 2015, 19 Uhr im Ampere

Einblicke in das extreme Universum

Mit Christian Fruck und Marcel Strzys, Max-Planck-Institut für Physik

Die klassische Astronomie beobachtet den Himmel mit Licht im sichtbaren oder infraroten Wellenlängenbereich. Daneben spielen Teleskope für Röntgenstrahlung und Radiowellen eine wichtige Rolle. Doch bei Schwarzen Löchern, Pulsaren…

Weiterlesen