Café & Kosmos

Café & Kosmos - diskutieren mit Wissenschaftlern: Die Veranstaltungsreihe Café & Kosmos beschäftigt sich mit aktuellen Forschungsfragen "aus dem Universum", dem Urknall, der Stringtheorie, der Dunklen Energie, der Dunklen Materie und vielen weiteren Themen.

Die Diskussionsrunden finden einmal im Monat, in der Regel an einem Dienstagabend im Muffatwerk, statt.

Veranstalter des Café & Kosmos sind Forschungsinstitute in München und Garching: der Exzellenzcluster ORIGINS, das Max-Planck-Institut für Physik, das MPI für Astrophysik, das MPI für Extraterrestrische Physik sowie der Sonderforschungsbereich 1258 (Neutrinos, Dark Matter, Messengers) an der Technischen Universität München.

09.01.2023

Galaxienhaufen bestehen aus bis zu einigen tausend Galaxien und sind die größten bekannten Strukturen im Kosmos. Bei der Kollision von Galaxienhaufen wird mehr Energie freigesetzt als in jedem anderen physikalischen Prozess seit dem Urknall. Ein Großteil dieser Energie breitet sich in Form von…

Weiterlesen
15.12.2022

Café und Kosmos am 18. Januar 2023

Was Neutrino uns über das Universum verraten

Supermassive Schwarze Löcher gehören zu den geheimnisvollsten Objekten unseres Universums. Mit einer Masse von vielen Milliarden Sonnen sitzen sie im Zentrum von Galaxien und halten diese in ihrem Inneren zusammen. In besonders aktiven Galaxien produzieren sie dabei in ihrem direkten Umfeld einige…

Weiterlesen
16.11.2022

Cafe und Kosmos am 12. Dezember 2022

Sind Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen?

Den Ursprung der Materie in unserem Universum zu ergründen, ist eine der großen Ziele der Physik. Ob es Teilchen gibt, die zugleich ihre eigenen Antiteilchen sind, ist dabei eine zentrale Fragestellung. Für Neutrinos besteht seit fast 90 Jahren eine solche Vermutung. Im italienischen Gran Sasso…

Weiterlesen