Das eROSITA-Röntgenteleskop liefert den Astronomen die schärfste und detaillierteste Ansicht des heißen Universums, die es je gab. Gebaut am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching und gestartet im Juli 2019 an Bord einer russischen Rakete, hat das Teleskop vor kurzem seine…
Das Max-Planck-Institut für Physik trauert um Professor Roberto Peccei, der am 1. Juni 2020 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Roberto Peccei hat von 1978 bis 1984 an unserem Institut geforscht und in dieser Zeit herausragende und viel zitierte Arbeiten verfasst. Mit seinen Ideen und Aktivitäten…
Die Covid-19-Pandemie beschäftigt Wissenschaftler*innen aus aller Welt. Unzählige Studien erforschen das Corona-Virus, seine Übertragungswege und das Krankheitsgeschehen. Oft liefern die Untersuchungen widersprüchliche Aussagen – etwa wenn es um die Frage geht, wie viele Menschen an Covid-19…
Obwohl Restaurants bald wieder öffnen sollen, wissen wir nicht, wann wir Ihnen das Café & Kosmos wieder im gewohnten Ambiente präsentieren können. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir uns entschieden, die nächste Veranstaltung ins Netz zu verlegen.
Vor ziemlich genau einem Jahr ist das Belle II-Experiment angelaufen. Jetzt veröffentlicht das renommierte Journal Physical Review Letters die ersten Resultate des Detektors. Die Arbeit befasst sich mit einem neuen Teilchen im Zusammenhang mit der Dunklen Materie, die nach heutigem Kenntnisstand…
Mit Professor Dr. Reimar Lüst haben wir einen großen Forscher, visionären Vordenker und eine wegweisende Führungspersönlichkeit in der Wissenschaftspolitik verloren. Reimar Lüst ist am 31. März 2020 im Alter von 97 Jahren verstorben. Als wissenschaftliches Mitglied hat Reimar Lüst ab dem Jahr 1960…
Das Max-Planck-Institut für Physik trauert um seinen wissenschaftlichen Emeritus Professor Dr. Klaus Gottstein, der am 20. März 2020 im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Klaus Gottstein war ein angesehener Physiker und Friedensforscher, der sich mit seinen vielen wissenschaftlichen Beiträgen in…
Mit Mirjam Cvetič hat eine weltweit bedeutende Teilchenphysikerin den mit 65.000 Euro dotierten Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Cvetic forscht und lehrt als Professorin an der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. Ihren mit dieser…
Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher Energie erfasst – hunderte von Milliarden mal stärker als die von sichtbarem Licht. Dabei fing MAGIC den Gammablitz erst ein, als dieser…
Jedes Jahr ehrt die IHK herausragende Auszubildende, die ihre Abschlussprüfungen mit exzellenten Leistungen abgeschlossen haben. Eine dieser Auszeichnungen ging in diesem Jahr an Quirin Fischl, der seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme am Max-Planck-Institut für Physik mit Bravour…