Aktuelle Meldungen

03.12.2014

Die Atlas Kooperation hat in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford und der New York Universität das Citizen Science Projekt "Higgs-Hunters" gestartet. Auf dieser Plattform werden Eventdisplays bereitgestellt, die Spuren von Teilchenzerfällen zeigen. Freiwillige können seit 1. Dezember dabei…

Weiterlesen
24.11.2014

Das CERN hat am 24. November 2014 das „Open Data Portal“ gestartet. Daten von echten Kollisionsereignissen der LHC-Experimente werden erstmals online für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht.

Weiterlesen
19.11.2014

Das LHCb-Experiment am CERN Forschungszentrum hat erstmals zwei neue Baryonen beobachtet. Die Existenz der beiden Xi_b'- und Xi_b*- bezeichneten Teilchen wurde bereits vom Quark-Modell vorhergesagt aber bislang noch nicht nachgewiesen.

Weiterlesen
15.11.2014

Jelena Ninković wurde auf dem IEEE Nuclear Science Symposium in Seattle am 15. November mit dem 2014 Radiation Instrumentation Early Career Award ausgezeichnet.

Weiterlesen
06.11.2014

Die Radiogalaxie IC 310 im Sternbild Perseus ist ungefähr 260 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. In ihrem Zentrum vermuten die Astronomen ein supermassives Schwarzes Loch. Dort ereignete sich ein außergewöhnlich starker Ausbruch von Gammastrahlen, den die MAGIC-Teleskope auf der…

Weiterlesen
03.11.2014

Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck, ehemaliger Mitarbeiter des Forschungsministeriums und ehemaliger deutscher Delegierter im CERN-Rat, erzählt seine eigene Geschichte der Entwicklung des Large Hadron Collider.

Er erinnert sich an Finanzierungsengpässe, die Wiedervereinigung und die…

Weiterlesen
21.10.2014

Die Entdeckung des Higgs-Teilchens ist kein gewöhnlicher Rekord, der es ins Guinessbuch der Rekorde schafft. Normalerweise handelt es sich bei Einträgen in das Buch um Errungenschaften, die sich übertreffen lassen. Wegen seiner herausragenden wissenschaftlichen Bedeutung wurde die Entdeckung…

Weiterlesen
26.08.2014

Die Vorbereitungen für das AWAKE Experiment am Forschungszentrum CERN laufen auf Hochtouren. Das AWAKE-Team des Max-Planck-Instituts für Physik in München steuert Ausrüstung und Know-how zu dem Experiment im Schweizer Forschungszentrum bei.

Weiterlesen
24.06.2014

Unser bewunderter und geschätzter Kollege, Dr. Eckart Lorenz, verstarb unerwartet in Berlin am 21. Juni 2014. Nach einer sehr erfolgreichen Karriere in der Teilchenphysik, leitete Eckart Lorenz über viele Jahre die Projekte HEGRA und MAGIC an unserem Institut. Er trug zu einer Reihe von sehr…

Weiterlesen
03.06.2014

EINLADUNG zum SPEZIAL-KOLLOQUIUM zur Ausstellungseröffnung am 3. Juni 2014

Prof. Dr. Siegfried Bethke wird einen populärwissenschaftlichen Vortrag halten mit dem Titel: „Teilchen, Thesen und Temperamente – Einblicke in Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für Physik“

Weiterlesen